Produkt zum Begriff Nitrat:
-
JBL ProAquaTest NO3 Nitrat
Bestimmung des Nitratwertes für optimalen Pflanzenwuchs oder möglicher Algenursache im Süß- und Meerwasser Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, ..
Preis: 17.95 € | Versand*: 2.90 € -
Oase Nachfüllset Nitrit/Nitrat
Oase Nachfüllset Nitrit/Nitrat
Preis: 25.95 € | Versand*: 3.90 € -
Oxystorm - Nitrat, 75 g
GEN OxyStorm® Nitrate Powder – Natürliche Innovation aus rotem Spinat Entdecke die Kraft von OxyStorm® , einem hochmodernen Amaranthus-Blattextrakt – auch bekannt als roter Spinat. Diese weltweit einzigartige, pflanzliche Quelle liefert eine außergewöhnlich hohe Konzentration an Nitraten und bietet Sportlern und Fitness-Enthusiasten eine natürliche, vegane Unterstützung für ihr Training. Egal, ob du deine Leistung steigern oder deine Ernährung bereichern möchtest – OxyStorm® ist der perfekte Begleiter. Was macht OxyStorm® so besonders? Höchster Nitratgehalt: Mit einem standardisierten Gehalt von 9 % Nitraten (9000 mg/100 g) gehört OxyStorm® zu den weltweit stärksten natürlichen Nitratquellen. Effizienz: Liefert 5-mal mehr Nitrate als Rote-Bete-Pulver und sogar 50-mal mehr als Rote-Bete-Saft – für maximale Wirkung bei minimaler Menge. 100 % wasserlöslich: Lässt sich mühelos in Wasser, Saft oder Pre-Workout-Shakes mischen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Rein & vegan: Frei von künstlichen Zusätzen, Zucker, Gluten und tierischen Inhaltsstoffen – für eine klare und bewusste Ernährung. Highlights auf einen Blick: 100 % natürlicher Amaranthus-Blattextrakt – auch bekannt als roter Spinat. 75 Portionen pro Dose – ideal für Langzeitziele. Konzentrierte Nitratquelle: 9 % Nitrate pro 100 g Pulver. Vegan, glutenfrei und ohne Zuckerzusatz. Warum roter Spinat? Roter Spinat (Amaranthus) ist eine der beeindruckendsten natürlichen Quellen für Nitrate. Anders als herkömmliche Quellen wie Rote Bete ist OxyStorm® nicht nur effizienter, sondern auch geschmacklich neutral – perfekt für Sportgetränke und Shakes. OxyStorm® – Die natürliche Wahl für dein Training Mit der weltweit höchsten Nitratkonzentration, pflanzlicher Reinheit und einer unschlagbaren Effizienz setzt OxyStorm® neue Maßstäbe. Vertraue auf eine bewährte, natürliche Quelle und bringe dein Training auf das nächste Level – ganz ohne Kompromisse.
Preis: 24.99 € | Versand*: 4.49 € -
ARIANA Ersatz-Nitrat-Teststäbchen 100 Stück
für Schutz- und Überwachungsmaßnahmen gem. TRGS 611 Weitere technische Eigenschaften: · Inhalt: 100St. · Gebinde: Dose
Preis: 24.59 € | Versand*: 5.95 €
-
Was verursacht Nitrat?
Nitrat entsteht hauptsächlich durch den biologischen Abbau von organischen Materialien wie Düngemitteln, tierischen Abfällen oder Pflanzenresten. Es kann auch durch industrielle Prozesse wie die Herstellung von Düngemitteln oder die Abwasserbehandlung freigesetzt werden. Nitrat gelangt dann durch Auswaschung in den Boden und schließlich ins Grundwasser. Ein hoher Nitratgehalt im Trinkwasser kann gesundheitsschädlich sein, insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder, da es zu einer erhöhten Nitritbildung im Körper führen kann. Daher ist es wichtig, die Quellen von Nitrat zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um die Belastung zu reduzieren.
-
Wie schädlich ist Nitrat?
Wie schädlich Nitrat ist, hängt von der Menge ab, die aufgenommen wird. In hohen Konzentrationen kann Nitrat gesundheitsschädlich sein, da es im Körper zu Nitrit umgewandelt werden kann, welches die Sauerstoffaufnahme im Blut beeinträchtigen kann. Besonders gefährdet sind Säuglinge, da ihr Verdauungssystem die Umwandlung von Nitrat zu Nitrit begünstigt. Langfristige Aufnahme von hohen Nitratmengen kann zu gesundheitlichen Problemen wie Blausucht führen. Es ist daher wichtig, die Nitratbelastung in Trinkwasser und Lebensmitteln im Auge zu behalten.
-
Wofür ist Nitrat nützlich?
Nitrat ist nützlich, weil es ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln ist und somit das Pflanzenwachstum fördert. Zudem wird Nitrat in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel verwendet, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern. Im menschlichen Körper wird Nitrat zu Stickstoffmonoxid umgewandelt, was die Blutgefäße erweitert und somit die Durchblutung verbessert. Darüber hinaus wird Nitrat auch in der Medizin eingesetzt, z.B. bei der Behandlung von Herzkrankheiten.
-
Woher kommt das Nitrat?
Nitrat kommt hauptsächlich aus der Landwirtschaft, da es in Düngemitteln wie z.B. Gülle und Kunstdünger enthalten ist. Durch Regen oder Bewässerung kann das Nitrat aus den Böden ausgewaschen werden und gelangt so ins Grundwasser. Auch Abwässer aus Kläranlagen und Industrie können Nitrat enthalten und so in die Umwelt gelangen. Ein hoher Nitratgehalt im Trinkwasser kann gesundheitsschädlich sein und zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Daher ist es wichtig, die Nitratbelastung in Gewässern und im Trinkwasser zu überwachen und zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Nitrat:
-
Aqua Rebell - Makro Basic - Nitrat 500 Mililiter
In einem stark beleuchteten und gut bepflanzten Aquarium oder mit wenig Fischbesatz reichen die Makronährstoffe teilweise nicht aus, um einen guten Pflanzenwuchs aufrecht zu erhalten. Makro Basic Nitrat führt deinem Aquarium die wichtigen ..
Preis: 13.99 € | Versand*: 2.90 € -
JBL ProAquaTest NO3 Nitrat
Bestimmung des Nitratwertes für optimalen Pflanzenwuchs oder möglicher Algenursache im Süß- und Meerwasser Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, ..
Preis: 17.95 € | Versand*: 2.90 € -
JBL ProAquaTest NO3 Nitrat
Bestimmung des Nitratwertes für optimalen Pflanzenwuchs oder möglicher Algenursache im Süß- und Meerwasser Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, ..
Preis: 17.95 € | Versand*: 2.90 € -
JBL ProAquaTest NO3 Nitrat Refill
Bestimmung des Nitratwertes für optimalen Pflanzenwuchs oder möglicher Algenursache im Süß- und Meerwasser Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, ..
Preis: 12.79 € | Versand*: 2.90 €
-
Woher bekomme ich Nitrat?
Nitrat ist ein natürlich vorkommendes Salz, das in vielen Lebensmitteln wie Gemüse, Fleisch und Fisch enthalten ist. Es kann auch im Trinkwasser vorhanden sein, insbesondere in landwirtschaftlich genutzten Gebieten. Um Nitrat gezielt zu konsumieren, kann man beispielsweise nitratreiches Gemüse wie Spinat, Rucola oder Rote Bete essen. Alternativ kann man auch zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, die Nitrat enthalten. Es ist jedoch wichtig, den Konsum von Nitrat im Auge zu behalten, da zu hohe Mengen gesundheitsschädlich sein können.
-
Welche Lebensmittel haben Nitrat?
Welche Lebensmittel haben Nitrat? Nitrat kommt natürlich in vielen Gemüsesorten vor, insbesondere in Blattgemüse wie Spinat, Rucola und Rote Bete. Auch Wurzelgemüse wie Karotten und Radieschen enthalten Nitrat. Darüber hinaus kann Nitrat in verarbeiteten Lebensmitteln wie Wurstwaren und Käse vorkommen, da es als Konservierungsmittel eingesetzt wird. Es ist wichtig, Nitrat in Maßen zu konsumieren, da es im Körper zu Nitrit umgewandelt werden kann, was potenziell gesundheitsschädlich sein kann.
-
Wie gefährlich ist Nitrat?
Wie gefährlich ist Nitrat? Nitrat selbst ist nicht direkt gefährlich für den Menschen, aber wenn es im Körper zu Nitrit umgewandelt wird, kann dies gesundheitsschädlich sein. Nitrit kann die Bildung von krebserregenden Nitrosaminen fördern. Hohe Nitratwerte im Trinkwasser können auch gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Säuglingen. Es ist daher wichtig, die Nitratbelastung in Lebensmitteln und Trinkwasser zu überwachen und sicherzustellen, dass sie innerhalb sicherer Grenzwerte liegen.
-
Wie bildet sich Nitrat?
Nitrat bildet sich hauptsächlich durch die Oxidation von Ammonium zu Nitrit durch Bakterien wie Nitrosomonas. Anschließend wird das Nitrit durch weitere Bakterien wie Nitrobacter zu Nitrat oxidiert. Dieser Prozess wird als Nitrifikation bezeichnet und findet hauptsächlich in Böden und Gewässern statt. Nitrat kann auch durch den Abbau von organischen Stickstoffverbindungen wie Proteinen und Harnstoff entstehen. In der Landwirtschaft wird Nitrat oft als Düngemittel eingesetzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.